Biber

Biber
Biber Sm std. (10. Jh., bibarhunt 8. Jh.), mhd. biber, ahd. bibar, as. bi␢ar Stammwort. Aus g. * bebru- m. "Biber", auch in anord. bjórr, ae. beofer, dieses aus ig. * bhebhru- (auch andere Stammbildungen) m. "Biber", auch in avest. baßra-, kslav. bebrŭ, bobrŭ, lit. bẽbras, l. fiber. Die lautliche Entsprechung im Altindischen ist babhrú- Adj. "rotbraun", m. als Bezeichnung einer Ichneumon- Art. Falls dieses Wort zugehörig ist, wäre dadurch erwiesen, daß der Biber nach seiner Farbe bezeichnet wurde (s. auch braun und Bär1 - oder ist braun = "biberfarbig" ?). Biber taucht in zahlreichen Ortsnamen auf (Biberach usw.); in Pflanzennamen wie Biberklee ist aber Fieber gemeint, das eine Variante mit anlautendem b- haben kann. Biber "Baumwollgewebe, Bett-Tuch" geht auf eine Übertragung zurück: verglichen wurde das kurzgeschorene Biberfell.
   Ebenso nndl. bever, ne. beaver, nschw. bäver (entlehnt), nisl. bjór, bifur; Bibergeil.
RGA 2 (1976), 499-502;
LM 2 (1983), 106-107. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biber — (Castor sp.) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse: Höhere Säugetiere ( …   Deutsch Wikipedia

  • biber — BÍBER, (1) biberi, s.m. 1. (zool.) Castor. 2. Blană de castor. – Din germ. Biber. Trimis de paula, 21.06.2002. Sursa: DEX 98  BÍBER s. v. castor. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  bíber s. m …   Dicționar Român

  • Biber [1] — Biber (Castor), Säugethiergattung aus der Ordnung der Nagethiere u. der Familie Schwimmsüßter, mit oben 2 u. unten 2 meiselförmigen, vorn orangefarbenen Vorder u. überall 4 Backenzähnen, die schmelzfaltig sind, wenig verschmälerter Schnauze,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Biber — may refer to:People: * Heinrich Ignaz Biber, a Bohemian Austrian composer and violinistSubmarines: *Biber, a German midget submarineRivers in Germany and Switzerland: * Biber (Alp), a river in the canton of Schwyz, Switzerland, tributary to the… …   Wikipedia

  • Biber — Biber: Der altgerm. Name des im Wasser lebenden Nagetieres mhd. biber, ahd. bibar, niederl. bever, engl. beaver, aisl. bjōrr ist z. B. verwandt mit lat. fiber »Biber« und russ. bobr »Biber« und beruht mit diesen auf idg. *bhebhru s »Biber«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Biber — Biber, eins der merkwürdigsten Thiere, ausgezeichnet durch List, Gewandtheit und große Geschicklichkeit. Dieses Thier, dessen Fell, dessen Knochen und Zähne gebraucht werden, lebt im ganzen nördlichen Europa, von der Mitte Deutschlands an,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Biber [2] — Biber (engl. Beavers), ein aus Streichwolle hergestellter Winterüberzieherstoff, mit 33 Ketten und 30 Schußfäden auf 1 cm. Garne: Oberkette 14,500 m, Unterkette 13,500 m, Oberschuß 14,000 m, Unterschuß 9000 m auf 1 kg. Fig. 1 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • biber — ⇒BIBER, verbe trans. A. Région. Sucer, piper. Le pauvre vieux serpent (...) pompe et bibe le lait de la plante (M. ROLLINAT, Les Névroses, 1883, p. 193). Rem. Lar. 19e note le sens plus restreint : ,,Boire le contenu des œufs d oiseaux. B. Arg.… …   Encyclopédie Universelle

  • Biber [2] — Biber (Hdlgsw.), wollenes starkes Zeug, von seiner Ähnlichkeit mit Biberfellen so genannt, so v.w. Düffel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Biber [3] — Biber, 1) Militärgestüt bei Voitsberg in Steiermark; 2) s. Bieber …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”